Logopädische Behandlung für Erwachsene

Unterstützung für Sprach- und Stimmprobleme

In unserer Logopädie-Praxis bieten wir eine professionelle und individuelle logopädische Behandlung für Erwachsene an. Unsere erfahrenen Logopäden arbeiten eng mit jedem Patienten zusammen, um eine umfassende Diagnose und eine maßgeschneiderte Therapie zu erstellen.

Unsere logopädische Behandlung für Erwachsene umfasst eine Vielzahl von Leistungen und Möglichkeiten, darunter Sprach- und Sprechtherapie, Stimmtherapie, Schlucktherapie sowie Hör- und Sprachdiagnostik. Wir bieten auch eine spezielle Behandlung für Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und ALS an.

Unser Ziel ist es, die Sprach- und Stimmfähigkeiten unserer erwachsenen Patienten zu verbessern und ihre beruflichen und sozialen Interaktionen zu erleichtern. Wir bieten eine freundliche und einladende Umgebung, in der unsere Patienten sich wohl fühlen und ihre Fortschritte machen können.

Als Logopäden für Erwachsene sind wir auch für unsere Flexibilität bekannt. Wir bieten flexible Terminvereinbarungen an und arbeiten eng mit den Zeitplänen unserer Patienten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Darüber hinaus bieten wir auch Hausbesuche nach Absprache an.

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Sprach- und Stimmfähigkeiten zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

In folgenden Bereichen bietet sich die Logopädie an

Professionelle Unterstützung für Sprachentwicklung

Stimmstörung

Eine Stimmstörung bei Erwachsenen ist eine Beeinträchtigung der Stimmfunktion, die zu einer Veränderung der Klangqualität, der Lautstärke oder der Ausdauer der Stimme führt. Die Stimmstörung kann durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden, wie zum Beispiel Überbeanspruchung der Stimme, Entzündungen im Kehlkopf, Verletzungen oder Operationen im Bereich des Kehlkopfes, hormonelle Veränderungen oder psychische Faktoren wie Stress oder Angst. Zu den Symptomen einer Stimmstörung können Heiserkeit, Rauheit, Schwäche, unangenehmer Klang, erhöhte Anstrengung beim Sprechen oder eine eingeschränkte Stimmausdauer gehören.

Aphasie (Störung der Sprachverarbeitung bei neurologischen Erkrankungen)

Eine Aphasie bei Erwachsenen ist eine Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Gehirns verursacht wird, typischerweise infolge eines Schlaganfalls oder einer Hirnverletzung. Eine Aphasie kann verschiedene Auswirkungen auf die Sprachfähigkeiten haben, einschließlich Schwierigkeiten bei der Sprachproduktion, dem Sprachverständnis, dem Lesen und dem Schreiben. Ein Mensch mit Aphasie kann Schwierigkeiten haben, Wörter zu finden oder flüssig zu sprechen, kann grammatikalische Fehler machen oder Schwierigkeiten haben, komplexe Sätze zu verstehen.

Dysarthrie (Störung der Sprechmotorik)

Eine Dysarthrie ist eine neurologische Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Nervensystems verursacht wird, die die Bewegungen der Sprechorgane (wie Zunge, Lippen, Kiefer oder Stimmbänder) steuert. Eine Dysarthrie kann verschiedene Auswirkungen auf die Sprachfähigkeiten haben, wie z.B. verwaschene oder undeutliche Aussprache, unregelmäßiger Sprachrhythmus oder Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Stimmlautstärke. Eine Dysarthrie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, ALS oder Multiple Sklerose oder auch durch Schlaganfälle oder Hirnverletzungen.

Schluckstörung (bei neurologischen Erkrankungen oder oftmals im Alter)

Eine Schluckstörung bei neurologischen Erkrankungen ist eine Störung des Schluckvorgangs, die durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems verursacht wird, typischerweise als Folge einer neurologischen Erkrankung wie Schlaganfall, Parkinson oder ALS. Die Symptome einer Schluckstörung können unterschiedlich sein, können jedoch dazu führen, dass Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen (Aspiration) und zu einer Lungenentzündung oder anderen schwerwiegenden Komplikationen führen können. Symptome einer Schluckstörung können Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken von Nahrung, Husten oder Würgen während oder nach dem Schlucken, häufiges Verschlucken, eine verminderte Fähigkeit zum Halten von Nahrung im Mund oder eine verminderte Wahrnehmung von Nahrung im Mund umfassen.